Unsere Nachwuchsmannschaften - Eine Hinrundenbilanz

08 01 2017
AK U11

Die Kreismannschaftsmeisterschaften der U11 repräsentiert die jüngste Altersklasse, in der in Mittelsachsen Mannschaften gegeneinander wettkämpfen. Diese Saison treten insgesamt 5 Mannschaften (Döbeln, Glück-Auf Freiberg, BSC Freiberg und zwei aus Mittweide) mit je zwei Spieler/-innen gegeneinander an, wobei Ben Köder und Jaro Steinhardt  für den BSC am Start sind. Nach zwei gespielten Runden im Jeder-gegen-jeden-Modus finden wir uns  hinter Döbeln und Glück-Auf, aber vor den beiden Mannschaften aus Mittweida  auf dem dritten Platz wieder. Während sich Ben mit 6:6 gleich eine ausgeglichene Bilanz in seiner ersten Punktspielsaison erspielen konnte, gehört Jaro mit einer Bilanz von 9:3 sogar zu den Besten der Liga.

In der Rückrunde werden wir versuchen, Döbeln und Glück-Auf anzugreifen, um auch gegen die beiden Mannschaften mal einen Sieg zu erringen. Ob es dann reicht, sich in der Tabelle von Platz drei noch weiter vor zu schieben, wird sich zeigen. Viel wichtiger ist es für unsere Jüngs, sich im Wettkampf auszuprobieren, im Training erlernte Schlagtechniken auch im Spiel anzuwenden, Erfahrung und Selbstvertrauen zu sammeln - da sind Ben und Jaro auf dem richtigen Weg.

 

AK U13

Eine Alterklasse höher werden nicht nur die Spieler älter, sondern auch die Mannschaften größer. Der BSC meldete zu Saisonbeginn gleich zwei Mannschaften, die ihre Punktspiele mit einer Stammbesetzung von je drei Spielern bestreiten. Die Mannschaft BSC I ist mit Niclas Bellmann, Cedric Müller, Hannes Wolf und Andre auf dem Keller die gleiche, die auch im Jahr zuvor in dieser AK an den Start ging. Diese zwischen den Spielern und dem Trainer gemeinsam getroffene Entscheidung sollte sich jedoch als unglücklich herausstellen, da die ernst zu nehmenden Gegner/-innen aus dem Vorjahr alle in Mannschaften höherer Altersklassen aufrückten, so dass unsere Jungs in ihren Spielen leider vor keine Herausforderungen gestellt werden: 10:0 Punkte und 35:0 Spiele sprechen eine deutliche Sprache. Solange keine unvorhergesehenen und einschneidenden Ereignisse mehr eintreten, werden wir am Ende sicherlich unangefochtener Kreis-Mannschaftsmeister der U13.

Interessanter gestalten sich da die Spiele der 2.Mannschaft mit Moritz Matthes, Hannes Kurzbuch, Felix Griesbach und Luis Günther. Für alle vier ist es die erste Saison, so dass der vierte Platz hinter BSC I, Langenstriegis und Waldheim, aber vor Saxonia Freiberg und Zschoppelshein ein respektables Zwischenergebnis darstellt. Vor allem Moritz spielt stark auf und konnte gegen Spieler anderer Mannschaften bisher immer als Sieger vom Tisch gehen (Die beiden Niederlagen seiner 6:2-Bilanz ereigneten sich lediglich gegen Spieler unserer ersten Mannschaft.) Hannes (2:0) und Felix (2:6) haben je zwei Einzelsiege auf dem Konto, während es Luis, obwohl er schon zwei Mal knapp dran war, leider noch nicht gelang, ein Spiel zu gewinnen. Die Bilanzen sind jedoch noch nicht ganz aussagekräftig und wären möglicherweise sogar besser, da in der Hinrunde ein Spiel gegen die derzeit Tabellenletzten aus Zschoppelshein noch nicht stattfinden konnte. In der Rückrunde gilt es, den guten vierten Platz gegen die Konkurrenz von Saxonia zu verteidigen. An guten Tagen ist vielleicht auch ein Sieg gegen Waldheim oder Langenstriegis machbar, aber dazu müssen wir v.a. unser Doppel besser abstimmen und einspielen. Hauptaugenmerk liegt aber auch in dieser AK darauf, im Training Erworbenes auch im Wettkampf erfolgreich ein- und umzusetzen, dann kommen die guten Ergebnisse ganz von selbst..

 

AK U15

Während bei den Männern die Konkurrenz zwischen Saxonia und dem BSC Freiberg groß und das Derby immer etwas Besonderes ist, so gehen wir im Nachwuchsbereich mit Kooperationen im Trainings- und Wettkampfbetrieb einen anderen Weg. In der Kreisliga U15 schicken wir mit Patrick Gerisch und Joachim Lehmann vom BSC, und Erik Jung und Niklas Joachim von Saxonia eine gemeinsame Mannschaft ins Rennen. Leider hatte unser Joachim bisher noch keine Gelegenheit, ins Wettkampfgeschehen einzugreifen, wohl aber Patrick, der hier mit einer 12:0-Bilanz glänzte. Da sich Erik mit 11:1 ebenfalls als ganz starker Leistungsträger präsentierte und Niclas in seiner ersten Punktspielsaison das Team mit 7:5 gut ergänzte, schloss die Mannschaft die Vorrunde vor Oberschöna und Brand-Erbisdorf als ungeschlagener Staffelsieger ab. In der Rückrunde misst sie sich nun noch einmal mit diesen beiden Teams, sowie zwei Mal mit den drei Bestplatzierten der anderen Staffel, die von Oberlichtenau, Burgstätt und Leisnig gestellt werden. Und die Chancen stehen nicht schlecht, die Meisterrunde ebenfalls ganz oben in der Tabelle abzuschließen.

 

Fazit

Insgesamt können wir mit der Hinrunde in den Mannschaftsmeisterschaften zufrieden sein. Die guten Ergebnisse unserer Punktspiel-Anfänger, immerhin sieben der o.g. elf Spieler bestreiten dieses Jahr ihre erste Wettkampfsaison, deuten auf eine gute Trainingsbeteiligung und Spaß beim Spielen und Wettkämpfen hin. Die Initiative, mit Saxonia Freiberg eine gemeinsame Mannschaft in der Kreisliga U15 zu bilden, stellte sich als sinnvoll und gewinnbringend heraus, während die Meldung unserer ersten Mannschaft in der Kreisliga U13 in der Rückschau sicherlich ungünstig war. In dieser AK müssen Andre, Hannes, Cedric und Niclas nun in den anstehenden Punktwertungs- und Ranglistenturnieren auf Kreis- und Bezirksebene ihre Herausforderungen suchen und zeigen, wie gut sie sich verbessern konnten.

Das Trainerteam Sebastian Thiere und Malte Ruschke, unterstützt durch Marcel Weyh wünscht allen Jungs weiterhin viel Spaß und Erfolg, und bedankt sich ausdrücklich auch bei den Eltern für die Unterstützung: Egal ob es um Fahrten zum Wettkampf, oder das Anfeuern, Mitfreuen und Trösten beim Wettkampf ging, ich habe den Eindruck, alle Eltern sind ebenso mit großem Einsatz bei der Sache wie ihre Kinder, wofür ich mich herzlich bedanke.

26.12.16, M. Ruschke

mehr News

    Abteilungs-Sponsor

    Kontakt

    Abteilung Tischtennis

    Manfred Kandler

    Geschäftsstelle: 03731 / 3009100
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00 - 14:00 Uhr

    Mail: kontakt@bsc-freiberg.de