Zum ersten Mal, seit dem ich als Nachwuchstrainer beim BSC Freiberg wirke, konnten wir in allen Altersklassen mit mind. einer Mannschaft an den Start gehen. Damit sieht sich das Trainerteam in seiner kontinuierlichen Arbeit und der Verein mit seinem nachwuchsfreundlichem Ruf bestätigt und bedankt sich gleichzeitig bei allen Eltern, Sponsoren und Spendern, die das nicht nur ermöglicht haben, sondern nachwievor dazu beitragen.
In der AK U18 bekamen wir jedoch Unterstützung durch Artur Reichel von Glück-Auf- und Franz Keller von Saxonia Freiberg, und bildeten mit unseren Jungs Patrick und Johannes in der Kreisliga eine Spielgemeinschaft. Hier bekamen in der 3er-Mannschaft alle etwa gleiche Spielanteile, jedoch konnte die Mannschaft auch an einem Spielwochenende nicht antreten, so dass sie am Ende Fünfter von sieben Mannschaften wurde. Auch wenn sportlich vielleicht mehr drin gewesen wäre, waren Stimmung und der Zusammenhalt in der Mannschaft immer ausgesprochen gut, so dass sich der organisatorische Mehraufwand einer Spielgemeinschaft auf jeden Fall gelohnt hat.
(Patrick Gerisch 10:6; Artur Reichel 6:4; Franz Keller 4:6; Johannes Lehmann 1:11)
In der AK U15 meldeten wir angesichts der großen Anzahl altersgleicher Spieler gleich zwei Mannschaften, was sich im Nachhinein jedoch als zu ehrgeiziges Projekt heraus stellen sollte. Durch Andres langwierige Verletzung und Cedrics häufige krankheitsbedingte Ausfälle, trat unsere 1. Schülermannschaft meistens mit Ersatz aus der zweiten U15-Mannschaft an. Neben Stammspieler und Dauerbrenner Moritz (14 von 14 Einsätzen) kamen so Hannes Wolf mit 7 von 14 und Niclas gar mit 8 von 14 Einsätzen zum Zug. Zwar konnten wir durch Niederlagen gegen Brand-Erbisdorf und Falkenau in der Hinrunde nicht mehr um den Kreismeistertitel mitspielen, durch einen Sieg in der Rückrunde gegen die bis dahin ungeschlagenen Falkenauer machten wir es aber noch einmal spannend, und ermöglichten Brand-Erbisdorf das Entscheidungsspiel gegen Falkenau um den Titel. Diese Chance nutzten die Brander – herzlichen Glückwunsch! – während wir mit einem versöhnlichen dritten Platz und großem Abstand auf den Vierten diese schwierige Saison beendeten.
(Andre auf dem Keller 11:5; Moritz Matthes 20:8; Cedric Müller 8:2; Hannes Wolf 10:4; Niclas Bellmann 11:5)
Unsere zweite U15-Mannschaft spielte in der Rückrunde in der Platzierungsrunde um die Plätze 7-10. Dabei musste sie sogar mehrmals auf Ersatz aus unserer U11 (Jaro und Oskar) und U13 (Ben) zurück greifen und konnte leider an zwei Spieltagen auch gar nicht antreten. So verwundert es nicht, dass wir, ohne wenigstens einmal in Bestbesetzung zu spielen, mit der zweiten Schülermannschaft nur letzte der Kreisliga U15 wurden. Positiv bleibt festzuhalten, dass Hannes Kurzbuch und Lunis zu Einsätzen in Mannschaftsspielen kamen, die sie als Ergänzungsspieler nur einer U15-Mannschaft wahrscheinlich nicht bekommen hätten.
(Niclas Bellmann 2:4; Hannes Kurzbuch 2:16; Lunis Kieslich 1:13; Ben Köder 2:4; Jaro Steinhardt 0:4; Oskar Kammlodt 1:5)
Durchaus ambitioniert gingen wir mit unserer 3. Schülermannschaft in die Kreisligasaison der AK U13, bestand doch unsere Mannschaft aus Spielern mit Wettkampferfahrung aus den letzten Jahren, und wurde darüber hinaus durch Neuzugang Niklas Metzke noch verstärkt. Da jedoch die entscheidenden Spiele um eine bessere Platzierung durchaus knapp verloren gingen, mussten wir uns am Ende mit Platz 5 in der 6er-Staffel begnügen. Erfreulicherweise gab es bei dieser Mannschaft keine Besetzungsprobleme und alle Spieler kamen zu Einsätzen im Laufe der Saison.
(Niklas Metzke 4:10; Luis Günther 6:12; Ben Köder 5:9; Xaver Wunderlich 0:8)
Den größten Erfolg feierten wir in der jüngsten Altersklasse, der U11 bei den Kreismannschaftsmeisterschaften. Da Döbeln leider gar nicht und Zethau selten in Erscheinung traten, entwickelte sich die Saison zu einem Dreikampf zwischen BSC IV, BSC V und Mittweida, bei dem die 4. Schülermannschaft des BSC (Oskar und Jaro) an zwei Spieltagen und die Sportfreunde aus Mittweida an einem Spieltag als Sieger hervorgingen. Leider musste sich unsere 5. Schülermannschaft (Levi und Alex) Mittweida immer geschlagen geben, konnte aber die Spiele gegen Zethau siegreich gestalten. Am Ende triumphierten Jaro und Oskar als Kreismannschaftsmeister der U11, während sich Alex und Levi als drittbeste Mannschaft ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen erspielen konnten.
(Jaro Steinhardt 10:0; Oskar Kammlodt 11:1; Levi Jackisch 2:9; Alex Egel 2:9)
Herzlichen Dank an alle Eltern und Sportfreunde, die Sebastian und mich beim Fahren und Betreuen der Kinder auf den Wettkämpfen unterstützt haben. Demnächst wollen wir mit dem letzten Turnier, den Kreis-Kinder-und-Jugendspielen die erfolgreiche WK-Saison beenden und diese noch mit einem gemeinsamen Ausflug feiern.
Malte Ruschke, Nachwuchswart
Manfred Kandler
Geschäftsstelle: 03731 / 3009100
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00 - 14:00 Uhr
Mail: kontakt@bsc-freiberg.de