Rekordbeteiligung durch BSC Freiberg bei den Kreis-Einzelmeisterschaften des Nachwuchs 2017

30 09 2017

Bei den diesjährigen Kreis-Einzelmeisterschaften des Nachwuchs war der BSC Freiberg mit 13 Startern in 4 männlichen Altersklassen der zahlenmäßig am Stärksten vertretene Verein. Anhand dieser Zahl wird deutlich, dass die kontinuierliche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre Früchte trägt und die TT-Abteilung des BSC weiter und nachhaltig wächst.

AK U11

In der jüngsten Alterklasse der bis-10-Jährigen war das Teilnehmerfeld insgesamt überschaubar, trafen sich doch nur fünf Spieler in Döbeln, um den Kreismeister Mittelsachsens auszuspielen. Trotzdem war es für Alex und Levi ein aufregendes Turnier, da beide ihre Turnierpremiere feierten. Obwohl Alex in letzter Zeit bei Trainingsspielen die Oberhand behielt, war es diesmal Levi, der sich im internen Duell gegen Alex knapp mit 3:2 durchsetzen konnte. Beide gewannen anschließend Ihr Spiel gegen den jüngeren Gegner aus Zethau, während sie gegen den älteren Zethauer gut mitspielten und Levi sogar einen Satz für sich verbuchen konnte. Gegen Jaro, unseren schon erfahrenen Turnierspieler waren heute jedoch alle chancenlos: Mit 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen wurde er diesjähriger Kreismeister, vor Fabian Kircheis aus Zethau, gefolgt von Levi auf dem 3., Alex auf dem 4.Platz und schließlich dem Zethauer Max Frank auf dem 5.Platz.

Da Jaro im Doppel bei der AK U15 antrat, kam es in der U11 zum Finalspiel zwischen Levi und Alex vom BSC und den beiden Zethauern. Zur Freude des Trainer- und Betreuerteams zahlte sich das Doppeltraining der letzten Wochen aus, so dass unsere starke Recht- & Linkshänder-Kombination nach drei souveränen Sätzen verdient Kreismeister wurde – herzlichen Glückwunsch!

 

AK U15

Parallel zur U11 wurden in Döbeln auch die Kreismeister der AK U15 aus einem erfreulich großen Teilnehmerfeld von 26 Spielern gesucht. Für Hannes Kurzbuch (Spitzname „Ass-T“ ;) war nach drei Niederlagen leider außer Erfahrung nichts zu holen. Immerhin konnte er sich mit dem späteren Kreismeister Dominic Feller messen und sich ein paar gute Auf- und Angriffsschläge abschauen. Niclas (mit C!) erwischte auch eine ziemlich starke Gruppe, in der er sich mit Simon Uhlich aus Burgstätt und Niclas (ebenfalls mit C!) Joachim von Saxonia Freiberg auseinandersetzen musste, gegen die er das Nachsehen hatte. Zwei ungefährdete Siege gegen Sportfreunde aus Lichtenau und Waldheim später bedeuteten für ihn schließlich den dritten Gruppenplatz. Andre hingegen hatte eine relativ einfache Gruppe, in der er sich mit vier klaren Siegen und ohne Satzverlust an die Spitze setzen konnte. Schon schwieriger war es für Moritz, der gleich in seinem ersten Spiel gegen den späteren Gruppendritten hellwach sein musste, aber nach vier knappen Sätzen doch als Sieger vom Tisch ging. Nachdem noch zwei einfachere Spiele mit deutlichen Siegen folgten, war er jedoch gegen den späteren Vize-Kreismeister Steve Lemnitzer aus Lichtenau chancenlos und beendete seine Gruppenphase auf dem zweiten Platz. Ebenfalls Gruppenzweiter wurde Cedric in seiner 4-er-Gruppe, in der er sich lediglich dem sicheren Block- und Konterspiel von Hannes Keller aus Leisnig geschlagen geben musste. Hannes Wolf (Spitzname „Bau-M“ ;) erwischte leider mit einer vermeidbaren Niederlage gleich im ersten Einzel einen Kaltstart. Dieses Spiel sollte sich im Nachhinein als Entscheidungsspiel um den zweiten Gruppenplatz herausstellen, denn zwei ungefährdete Siege und eine weitere Niederlage gegen den starken Niklas (mit K!) Rink bedeuteten schließlich Platz 3 in der Gruppe.

In der anschließenden Doppelrunde setzten sich Hannes und Hannes jedoch stark in Szene, gewannen ihr erstes Doppel mit Spaß am Spiel in drei glatten Sätzen. Und auch im nächsten Doppel ließen sie sich von ihrer guten Laune beflügeln und unterlagen dem späteren Vize-Kreismeisterdoppel schließlich erst im Entscheidungssatz. Leider konnten unsere anderen beiden Doppel Cedric und Niclas, sowie Moritz und Andre nicht soviel Spielfreude zeigen und mussten sich gleich in ihren ersten Partien geschlagen geben.

Durch ihre guten Gruppenplätze zogen Cedric, Andre und Moritz im Einzel in die Endrunde ein, in der jedoch Cedric an Niklas Rink, Andre an Hannes Keller und Moritz an Dominic Feller scheiterten. In den Platzierungsspielen trafen anschließend Moritz und Andre aufeinander, in dem Moritz einen 0:2-Satzrückstand noch umbiegen und im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Letztendlich erkämpfte sich Moritz einen guten 6. Platz und ist damit erster Nachrücker zu den Bezirksmeisterschaften. Andre und Cedric konnten nicht ganz ihre Bestform abrufen und belegten den 8. bzw. 9. Platz, während Niclas und Hannes als Gruppendritte gemeinsam 13. wurden.

 

Am Sonntag standen noch die Altersklassen U13 und U18 auf dem Programm, jedoch leider nicht am selben Ort. Deshalb musste Patrick als einziger jugendlicher Starter unseres Vereins nur von seinem Vati betreut nach Döbeln fahren. Dort erzielte er mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Einzeln (,u.a. gegen seinen „Seriengegner“ Nils Ullmann) mit dem dritten Platz in der Gruppe ein ordentliches Ergebnis für sein erstes Jahr in der U18.

 

Gleichzeitig spielten in Langenstriegis die unter 13-Jährigen ihren Kreismeister aus, wobei wir mit Ben, Luis und Niklas (mit K!) drei Spieler ins Rennen schickten. Ben sammelte diesmal leider die Erfahrung, dass sich eine lange Geburtstagsfeier am Vortag kombiniert mit wenig Nachtschlaf ungünstig auf Reaktions- und Aktionsschnelligkeit auswirkt, so dass für ihn außer ein paar Satzgewinnen nichts zu holen war. Luis erwischte eine starke Gruppe, in der er sich mit dem späteren Kreismeister und dem Drittplatzierten duellierte, gegen die es (noch) nicht zu Siegen reichte. Erfreulicherweise gelingt es Luis inzwischen besser, seine Emotionen zu kontrollieren und seine Spielfreude aufrecht zu erhalten. So folgten auf diese beiden Niederlagen noch zwei mit kühlem Kopf herausgespielte Siege, die ihm schließlich den dritten Gruppenplatz einbrachten. Für Niklas lief das erste Turnier in neuem Trikot ergebnistechnisch leider nicht so erfreulich wie erhofft, bzw. wie er für die gezeigte Leistung eigentlich verdient hätte. Ein Sieg und drei Niederlagen bedeuteten schließlich Platz vier in seiner Gruppe. Sein Satzverhältnis von 9:9 lässt aber darauf zurückschließen, wie hart umkämpft die Spiele mit den vor ihm Platzieren war, die leider alle im Entscheidungssatz verloren gingen. Aber Kopf hoch! Das sind Erfahrungen, die jeder TT-Spieler in seinem Leben macht und im nächsten Wettkampf wird das Glück auch mal auf seiner Seite sein.

 

Zusammengefasst waren diese Kreismeisterschaften vielleicht nicht so erfolgreich, wie frühere Auflagen, jedoch können wir auf unseren Teilnehmerrekord stolz sein, der Lust auf die nun beginnende Punktspielsaison macht. Wir werden in allen Altersklassen mit Mannschaften (in der Jugend als Spielgemeinschaft mit Glück-Auf und Saxonia Freiberg) in dieser spannenden Saison vertreten sein und ich wünsche allen Nachwuchsspielern viel Spaß und Erfolg.

 

Malte Ruschke, 30.09.2017

mehr News

weitere Bilder

Abteilungs-Sponsor

Kontakt

Abteilung Tischtennis

Manfred Kandler

Geschäftsstelle: 03731 / 3009100
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11:00 - 14:00 Uhr

Mail: kontakt@bsc-freiberg.de