Der 19. Freiberger Bergstadtpokal im Judo geht an den JV Ippon Rodewisch. Die Vogtländer sammelten bereits am ersten Wettkampftag 91 Punkte in den Altersklassen U13 und U15 und konnten den Vorsprung auch am zweiten Tag behaupten. Den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegt der TSV 1864 Schlettau, Rang drei geht an Judo Usti n.L. (CZ)
Die ersatzgeschwächten Gastgeber vom BSC Freiberg platzierten sich mit 27 Punkten im Mittelfeld. Antonia Richter holte am zweiten Wettkampftag Gold in der Klasse Altersklasse U18 bis 70 kg. Bereits am ersten Tag konnte sich Phillip Jesse (U15 bis 66 kg) mit Rang 3 einen Podestplatz erkämpfen.
Fanni Kilian (U13 bis 36 kg), Pit Richter (U15 bis 34 kg und Ben Sandig (U13 bis 34 kg) steuerten als 5. und 7. weitere Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Das Turnier wurde pünktlich durch den Freiberger Oberbürgermeister Bernd Erwin Schramm eröffnet, danach gab es allerdings eine technisch bedingte Zwangspause von einer Stunde, so dass es ein langer Wettkampftag für alle Beteiligten wurde. Trotzdem war die Stimmung gut. Schade nur, dass einige Vereine vor der Siegerehrung abreisen mussten und deshalb so mancher Platz auf dem Treppchen leer blieb. Am Sonntag ging es mit ca. 60 Wettkämpfern in der Altersklasse U18 erwartungsgemäß um einiges ruhiger zu.
Insgesamt standen wieder 39 Vereine mit fast 300 Sportlerinnen und Sportler aus Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen Brandenburg, Bayern und der Tschechischen Republik im Kampf um die begehrte Trophäe in der Heubnerhalle auf der Tatami.
„Es ist nicht einfach, ein Turnier dieser Größenordnung reibungslos über die Bühne zu bekommen“; meint Hans-Jürgen Portatz, der Judo-Abteilungsleiter vom Gastgeber BSC. „Mit dem sportlichen Verlauf der Veranstaltung können wir dank vieler Helferinnen und Helfer sehr zufrieden sein und freuen uns schon auf das Jubiläumsturnier im nächsten Jahr!“
Quelle: www.judo.in.freiberg.de Hier gibt es auch Fotos und alle Ergebnisse!