Das große Pressegespräch zum Auftakt

30 07 2015

Von: Freie Presse vom 31.07.2015

Foto: Eckhardt Mildner

"Wir haben viel Potenzial im neuen Team"

Der BSC Freiberg willen seinen erfolgreichen Weg fortsetzen, hat aber einen Umbruch zu bewerkstelligen - Nahziel ist Klassenerhalt

Die Fußballer des BSC Freiberg gehen die neue Saison in der Landesliga mit einem ziemlich runderneuerten Team an. Steffen Bauer blickte mit BSC-Trainer Steve Dieske (35) und Manager Andreas Gartner (41) auf die neuen Herausforderungen im sächsischen Oberhaus.

Freie Presse: Nach dem starken Auftakt der Vorbereitung hat die Mannschaft einige Schwächen offenbart. Am Mittwoch gab es nun ein achtbares 1:1 gegen Carl Zeiss Jena II. Alles gut also?

Steve Dieske: Das hätte auch gegen Plauen durchaus so laufen können. Wir haben diesmal mehr auf die Defensive gesetzt, was uns ganz gut gelungen ist. Wichtig war und ist jetzt, Stabilität hineinzubekommen. Und über Stabilität in der Defensive bekommen wir die Sicherheit im Spiel nach vorn. Am Mittwoch war auch Christopher Otto erstmals dabei. Er ist definitiv ein Stabilitätsfaktor.

Die Testgegner waren attraktiv, Jena war nach Wismut Gera und dem VFC Plauen der dritte Oberligist. Ganz offensichtlich ist der BSC Freiberg auch überregional eine sehr gute Adresse.

Dieske: Ich denke schon. Dass eine Truppe wie Jena unter der Woche nur für einen Test so weit fährt, sagt sicher einiges. Alle Gästetrainer haben übrigens gelobt, dass wir ein sehr guter Testpartner waren. Die Oberligisten konnten ihre Spielstärke demonstrieren, haben aber auch ordentlich Gegenwehr bekommen. So waren es letztlich für beide Seiten ideale Spiele.

Braucht das Team trotz der vier knackigen und aufschlussreichen Tests noch mehr Zeit? Immerhin ist der halbe Kader neu.

Dieske: In Ansätzen war zu sehen, was im neuen Kader steckt. Bis wir aber wieder auf dem Level des Vorjahres sind, wird es sicher noch ein paar Spiele brauchen. Die alte Truppe war eine kompakte Einheit.

Sie haben zehn neue Spieler verpflichtet, die aber kaum höherklassige Erfahrung mitbringen.

Andreas Gartner: Wir haben vor allem Spieler geholt, die zu uns und in unser Konzept passen. Das heißt, ehrgeizige junge Leute aus der näheren und weiteren Umgebung, die heiß sind und mithelfen wollen, hier weiter etwas aufzubauen. Und es sind ja keine heurige Hasen, wenn ich an Christopher Illing, Marcus Hennig oder Tommy Gommlich denke. 22 Tore von Marcus in der Landesklasse sind kein schlechtes Bewerbungszeugnis, auch für die Landesliga. Wir haben viel Potenzial in unserem neuen Team.

Mussten Sie dabei viel Überzeugungsarbeit leisten?

Gartner: Wir haben mit 15 Spielern gesprochen, zwei Drittel haben sich für uns entschieden, weil sie vom Konzept und vom ganzen Umfeld überzeugt sind. Finanzielle Dinge standen bei den Gesprächen jedenfalls nicht im Vordergrund.

Was hat ein Spieler in Sachen Prämien beim BSC zu erwarten?

Gartner: Unsere Spieler erhalten kleine Aufwandsentschädigungen.

Hat der Verein denn ein finanzielles Problem?

Gartner: Wir sind gut aufgestellt, obwohl der teilweise Rückzug der Solarworld als Hauptsponsor mit großen Einschnitten verbunden war. Trotzdem hatten wir sportlich Erfolg. Wir können auf viele kleine Partner bauen. Was mir aber fehlt, ist die Unterstützung von größeren Firmen oder Einrichtungen der Region, zum Beispiel der Sparkasse oder der Bergakademie. Diese ist fast gleich Null, obwohl wir 250 Kinder- und Jugendliche ausbilden und auch 40 Studenten im Verein haben.

Wie ordnen Sie den BSC derzeit in der Sachsenliga ein?

Gartner: Es gibt drei, vier Spitzenteams wie Chemie, Riesa, Eilenburg oder Görlitz, die finanziell andere Möglichkeiten haben als wir. Riesa dürfte allein für einen Spieler (Ex-Dynamo Alexander Ludwig, d. R.) so viel ausgeben wie wir für die ganze Mannschaft zur Verfügung haben.

Das zweite Jahr nach dem Aufstieg soll bekanntlich immer das schwerste sein ...

Dieske: Man kann uns getrost als einen weiteren Aufsteiger sehen. Die halbe Mannschaft hat noch keine Landesliga-Luft geschnuppert. Die Umstellung ist sicher nicht von jetzt auf gleich möglich. Doch wir müssen definitiv keine Angst haben.

Wie lautet nach dem starken 9. Platz das neue Saisonziel?

Dieske: Für mich zählt ausschließlich der Klassenerhalt. Mit anderen Dingen beschäftige ich mich nicht. Wir werden uns sicher auch in dieser Saison nicht mit Chemie Leipzig messen können. Gartner: Bis auf die Spitzenteams dürften wir mit allen Mannschaften auf Augenhöhe sein. Aber es wird diesmal sicher wesentlich schwerer, denn alle vier Aufsteiger - Pirna-Copitz, Reichenbach, Rapid Chemnitz und auch Taucha - sind keinesfalls Kanonenfutter und profitieren auch von ihrem starken Umfeld.

Der BSC ist einziger Fußball-Landesligist aus Mittelsachsen, scheint aber weiter ein Imageproblem im Kreis zu haben.

Gartner: Das sehe ich nicht ganz so. Wir erhalten viele Anfragen zu Vereinsfesten oder Freundschaftsspielen, und auch der Kontakt zu den umliegenden Vereinen wird immer besser. Vor allem im Nachwuchs arbeiten wir eng zusammen. Doch wir müssen Geduld haben, auch was das Umfeld und die Akzeptanz betrifft. Die Fanszene wächst, ist aber noch ein zartes Pflänzchen. Dieske: Es wäre schade, wenn das Projekt, an dem wir seit fünf Jahren arbeiten, scheitert. Die Stadt und die Region haben Landesliga verdient.

Der Zuschauerschnitt ging dennoch wieder nach unten.

Gartner: Das hängt natürlich auch mit dem Nebenplatz zusammen, wo keine Sitzplätze vorhanden sind.

Dennoch spielt das Team auch 2015/16 auf dem zweiten Rasen?

Dieske: Wir sind uns bewusst, dass es für die Zuschauer sicher nicht so attraktiv ist wie im Stadion. Aber unserer Spielanlage kommt der kleinere Platz nun einmal entgegen.

Noch ein Wort zum Wechsel von Kapitän Rico Thomas von der 6. in die 9. Liga. Wie ist das zu erklären?

Dieske: Sportlich gar nicht. Rico hatte private Gründe, und er hat fünf Jahre mitgeholfen, den Verein dorthin zu bringen, wo er jetzt ist. Deshalb haben wir den Schritt schweren Herzens akzeptiert. Der Abgang von Maik Erler in die zweite Mannschaft wiegt übrigens mindestens genauso schwer. Aber er bleibt dem Verein ja erhalten.

mehr News