Derzeit liegt der BSC mit 30 Punkten auf dem zweiten Platz der Bezirksliga, Staffel Mitte. Sind sie mit der bisherigen Ausbeute zufrieden ?
Mit der Punktausbeute kann man nicht 100% zufrieden sein. Wir haben in den Heimspielen gegen Mittweida und Wesenitztal leichtfertig 6 wichtige Punkte verschenkt. Dabei spielt für mich der Tabellenplatz erst einmal eine untergeordnete Rolle. Trotz häufiger spielerischer Überlegenheit haben wir einfach zu wenig Kapital daraus schlagen können.
Wer waren bisher die Leistungsträger im Team ?
Es ist nicht meine Art einzelne Spieler besonders hervor zu heben. Sicherlich waren Akteure wie Krause, Thomas, Otto oder Mehner auffällig. Trotzdem hat jeder in unserem Kader Luft nach oben. Dieses Potential gilt es mehr und mehr abzurufen. Da kann sich keiner auf gezeigte Leistungen ausruhen. Jedem muss klar sein das er weiter hart an sich arbeiten sollte.
Was lief bisher gut….
Wenn man mit der Punkteausbeute nicht komplett zufrieden ist kann man diese Frage schwer beantworten. Spielerisch hat das Team in einigen Spielen bzw. Phasen gezeigt was es drauf hat. Sobald wir ins "rollen" kommen und Tempo in unserem Spiel haben ist es schwer uns zu schlagen. Dazu ist die mannschaftliche Geschlossenheit und das Teamgefühl ausserhalb des Platzes ein großes Plus meiner Mannschaft.
….und weniger gut ?
Wir können mit unserer Chancenverwertung definitiv nicht zufrieden sein. Wir haben in den abgelaufenen Partien zu viele Großchancen liegen lassen. Das hat uns bei beiden Heimniederlagen das Genick gebrochen. Zudem fehlte uns die Konstanz. Guten Auftritten folgten immer wieder schwächere. Ebenso haben zu wenige Akteure Verantwortung übernommen und zugleich in heiklen Situationen kühlen Kopf bewahrt.
An welcher Stelle muss besonders nachgelegt werden ?
Das wichtigste ist doch die Schwachstellen zu erkennen. Die Abstellung verschiedenster Fehler oder Kleinigkeiten ist ein Prozess der nicht von heute auf morgen realisiert werden kann. Ich möchte nicht zu tief ins Detail gehen aber Dominanz, Chancenverwertung, Umkehrspiel, Selbstkritik und das übernehmen von Verantwortung auf dem Feld sind durchaus wichtige Punkte. Trotz des geringen Altersdurchschnittes haben genug Spieler schon mehr als 80 Partien auf Bezirksliga/Landesliga - Ebene gemacht. Dies muss mit der Zeit auch auf dem Feld erkennbar werden.
Was sind die Stärken ihrer Mannschaft ?
Das muss man im großen ganzen sehen. Das junge Team ist ein eingeschworener "Haufen" mit enormen technischen Potential. Im Offensivspiel haben wir eine extrem große Qualität. Damit können wir bei 100% Abrufung jeden Gegner in dieser Liga schlagen. Aber nicht nur das was auf dem Platz passiert ist entscheidend. Charakterstärke, Loyalität und niemals den Spaß am Spiel zu verlieren sind Punkte die meine Mannschaft doch recht gut verinnerlicht hat.
Wie lautete das Saisonziel ?
Saisonziele groß in die Öffentlichkeit zu tragen ist nicht meine Art. Davon halte ich persönlich wenig. Als Absteiger ist man eine Liga tiefer immer der gejagte. Auch wenn einige die doch erheblichen Abgänge nicht mit ins Kalkül gezogen haben. In Anbetracht der Tatsache das wir trotzdem ein Team mit ehrgeizigen und qualitativ guten Spielern zusammen hatten wollten wir in der Spitzengruppe der Bezirksliga Mitte mitmischen. Dies ist uns rückblickend auch gelungen.
Gab es in der Winterpause Zu- und Abgänge ?
Mit Robert Richter (EFC Stahl Eisenhüttenstadt) und Markus Scholz (FSV Budissa Bautzen II) haben uns zwei Spieler aus sportlichen Gründen verlassen.
Dafür rückte neben Franz Schmidt (2.Mannschaft) auch Deniz Gökduman in den Kader. Schmidt ist ein variabel einsetzbarer Spieler der schon mehrmals Luft bei uns schnupperte. Der Mit Gökduman, der im Raum Giessen bereits Bezirksliga spielte hat inVorbereitung bislang einen ganz ordentlichen Eindruck hinterlassen. Zudem kehrte Torwart Martin Heydel aus Görlitz zurück. Nach einer langwierigen Rückenverletzung steht er zur Zeit im Aufbautraining.
Ist die Saison auch weiterhin finanziell abgesichert ?
Ich bin Trainer und nicht Geschäftsführer. Meine Verantwortlichkeit liegt im sportlichen Bereich. Trotzdem sei gesagt das nach der Umstrukturierung vor einigen Jahren der Verein BSC Freiberg für grundsolides und ehrliches arbeiten steht. Wir planen unsere Spielzeiten nicht nur oberflächlich. Deswegen erschließt sich mir die Frage nach der finanziellen Absicherung der Rückrunde nicht....
Agricolastraße 24
09599 Freiberg
Tel.: 03731 / 38 01 - 0
info@aqua-saxonia.de
www.aqua-saxonia.de