Von: online-media | u.n.v.
Hallo Steve, die ersten 16 Landesliga-Partien liegen hinter uns. Wie schätzt du unseren derzeitigen Tabellenplatz bzw. die Punkteausbeute ein ?
Als Aufsteiger haben wir mit 17 Zählern aus 14 Spielern eine respektable Bilanz. Der 9. Tabellenplatz ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Trotzdem kann man damit ruhig und gelassen in die Pause gehen und einfach mal abschalten und die Akkus aufladen. Wir haben noch die Nachholespiele in Leipzig und Dresden. Hier wollen wir natürlich ebenfalls punkten um unserem großen Ziel Klassenerhalt näher zu kommen. Es freut mich ganz besonders das die Mannschaft sich in vielen Momenten selbst belohnt hat. Das junge Team mit der Freude und dem Elan im Training sowie den Spielen zu verfolgen macht einfach Spaß.
Ist die Mannschaft auch mental in der Landesliga angekommen ?
Die Mannschaft hat gezeigt das sie in dieser Liga mithalten kann - muss dabei aber in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze gehen. Fehler werden hier eiskalt bestraft. Man darf das Durchschnittsalter unseres Teams nicht vergessen. Wir befinden uns alle in einem stetigen Lernprozess! Knappe Spiele oder bei entscheidenden Situationen im Match, die bislang den Ausschlag gegen uns brachten, wird das Team im Laufe der Zeit auch für sich entscheiden können. Das ist ganz normal und gehört einfach dazu. Viel wichtiger ist für mich die Geduld, die man für so etwas haben muss. Dort appeliere ich an alle nicht nur an Spieler und Verantwortliche. Geduld ist eine der wichtigsten Tugenden die man gerade bei so einem Projekt niemals verlieren sollte.
Wo siehst du noch Verbesserungspotential innerhalb des Teams ?
Wie ich schon erwähnte, befinden wir uns alle im Lernprozess. Wichtig ist das jeder einzelne, egal welche Funktion oder Position er im Gefüge hat, auch gewillt ist diesen Prozess zu durchschreiten. Wichtig wird sein das wir alle selbstkritisch mit uns umgehen und dort den Hebel ansetzten. Erst wenn man die eigenen Fehler einsieht, kann man diese abstellen. Das Team hat eine Menge Potential und vor allem Charakter. Wir sind relativ breit aufgestellt und haben dadurch viele Optionen. Das hat man ja auch schon in den vergangenen Spielen gesehen. Aber keiner darf sich auf Leistungen und Erfolge ausruhen, sondern muss in jedem Training und in jeder Partie 100% abrufen. Nur wer auf Dauer versucht an seine Grenzen zu gehen, wird einen weiteren Schritt nach vorn machen. Zudem müssen wir Situationen frühzeitiger erkennen und Handlungsschneller werden.
Was erwartest Du von der Rückrunde und wie werdet Ihr Euch darauf vorbereiten ?
Die Rückrunde wird sicherlich knüppelhart werden. Der Vorbereitungsstart ist schon Mitte Januar. Wenn man bedenkt das die beiden Nachholespiele bereits Anfang Februar terminiert sind, haben wir keine Zeit die Zügel schleifen zu lassen . Wir werden aber nichts verrücktes machen sondern uns wie immer vorbereiten. Wir haben attraktive Testpartner die uns alles abverlangen werden. Ich hoffe viel mehr das unser Platz grün ist und wir so überhaupt die Vorraussetzungen haben um wirklich gerüstet zu sein! Hier mussten wir schon im vergangenen Winter immer wieder improvisieren - das darf uns in dieser Vorbereitung keine zusätzlichen Nerven und Energie kosten. Jedem im Verein und Umfeld muss bewusst sein wie wichtig diese 5 Wochen für uns als Team sind. Das ist ein Thema was oberste Priorität haben sollte. Ein weiterer wichtiger Fakt ist das Trainingslager. Hier hat die Vergangenheit schon gezeigt das der Teamgeist durch diese fünf Tage weiter und weiter wächst.
Wird es Veränderungen im Kader geben ?
Für mich stellt sich diese Frage nur bedingt. Natürlich schaut man nach links und rechts und sondiert den "Markt". Das tut man aber nicht nur im Sommer oder Winter. Da es bekanntlich schwerer ist in der zweiten Transferperiode einen Spieler zu bekommen müssen wir abwarten. Es gibt sicherlich auf dem Zettel interessante Namen, doch spekulieren sollen andere. Ich möchte auch nicht vom eingeschlagenen Weg abweichen. Ein Spieler muss zu uns passen. Hier spielt es auch keine Rolle ob er 18 oder ein paar Jahre älter ist. Mit den Abgängen von Nico Bazan und Rick Lange müssen wir leben. Berufliche Verpflichtungen sind nicht immer mit dem Sport vereinbar. Sollte es auf der Torwartposition einmal eng werden, haben wir mit Sebastian Kaden und den beiden Keepern unserer u19 junge Leute mit guter Qualität in der Hinterhand. Mit Yannick Fongern haben wir einen Spieler hinzugewonnen der den Abgang von Nico definitiv kompensieren kann. Zumal er noch viel variabler einsetzbar ist. Somit müssen wir uns keine Gedanken um unseren Kader machen. Trotzdem möchte ich mich bei beiden Spielern bedanken und wünsche Ihnen alles gute für die Zukunft.
Im Umfeld wird viel getan, wie empfindest Du die Bedingungen um hier in Freiberg
Landesliga-Fußball zu bieten ?
Ich habe als Spieler viele Vereine gesehen und erlebt. Es war mir immer wichtig, das man sich in einem Verein wohl fühlt. Die Atmosphäre in der Bergstadt ist außergewöhnlich. Dies ist auch schwer zu umschreiben. Ich denke das unser Team das zum größten Teil auch verinnerlicht hat. Viele Details kann man natürlich nicht ohne die Stadt oder andere Entscheidungsträger verändern und beeinflussen. Das was bislang möglich gemacht wurde, ist eine schöne Geschichte und ein weiteres Puzzleteil in unserem Projekt.
Welcher Gegner hat dich bisher am meisten überzeugt und welche Teams werden mit uns bis zuletzt um den Nichtabstieg kämpfen ? Wer steigt auf ?
Am meisten überzeugt hat mich Kamenz. Auch wenn wir im direkten Duell einen rabenschwarzen Tag hatten und zudem noch undiszipliniert waren. Spielerisch waren sie für mich in der Hinrunde das mit Abstand beste Team. Wenn man auf die Tabelle schaut, so ist von Platz 8 bis Rang 14 eine Spanne von 7 Zählern. Alles wird darauf ankommen wie die Teams aus der Winterpause kommen. Ein guter Start ist für uns genauso wichtig. Für Hohenstein ist es sicherlich eine Herkulesaufgabe mit 7 Zählern, trotzdem warne ich davor dieses Team bereits abzuschreiben. Es wird mit Sicherheit bis zum Ende spannend. Im Aufstiegsrennen möchte ich mich nicht festlegen. Neugersdorf, Kamenz und RB Leipzig nannte ich vor der Saison als die Favoriten und dabei bleibe ich. Auch wenn RB noch gehörigen Rückstand auf die Spitze hat - im Vorjahr haben sie eine überragende Rückrunde gespielt.
Wer hat für dich innerhalb unserer Mannschaft die beste Entwicklung genommen ?
Das ist eine sehr schwere Frage. Zu allererst möchte ich an diese ein großes Kompliment an das Team aussprechen. Wir haben nicht die finanziellen Möglichkeiten wie der Rest dieser Liga und trotzdem sind diese Jungs mit vollem Elan und Ehrgeiz bei der Sache. Das ist definitiv keine Selbstverständlichkeit und jedem sollte dies bewusst sein, das es in Freiberg schon ganz andere Zeiten gab. Alle haben einen Sprung nach vorn gemacht. Wichtig ist nicht nur die sportliche Entwicklung sondern auch die des Charakters. Jeder Mensch wächst mit seinen Aufgaben und bei so einer Teamsportart kommt es auf viele Dinge an. Egoisten und Selbstdarsteller kann man hier nicht gebrauchen! Es wäre sicherlich falsch einen einzelnen Spieler hervorzuheben. Wenn ich mich aber entscheiden müsste, würde ich Christopher Otto nennen. Er war mit 19 Jahren in fast jedem Spiel dieser Saison ein Turm in der Schlacht und stand für große Konstanz.
Siehst Du auch in den nächsten Jahren die Möglichkeit auf Landesliga-Niveau
Jugendspieler ins Team einzubauen ?
Die letzten Jahre haben bewiesen, das gerade im Nachwuchs unsere Stärke lag. Die Mannschaft hat eine "Freiberger Gesicht" und das sollte man natürlich auch beibehalten. Trotzdem ist die Entwicklung in unserer Jugendabteilung nicht das gelbe vom Ei. Wir haben kein Team mehr in der Landesliga. Wenn man bedenkt das selbst die höchste Spielklasse Sachsen nur noch die dritte Liga ist, macht mir das Sorge. In jedem Team kicken derzeit talentierte Leute, doch bis zum Herrenbereich ist es noch ein weiter Weg. Die Wettkampfqualität in der Bezirksliga trägt jedoch nicht dazu bei einen solchen Spieler weiter zu entwickeln. In den Reihen der jetzigen u19 haben ja schon im Sommer zwei Akteure die Vorbereitung mit bestritten und einen guten Eindruck hinterlassen. Mit Heschel, Marquardt, Kosbab, Schreiber oder Neubert sind dort Namen die es schaffen könnten. Für alle Nachwuchsakteure ist dies aber auch ein enormer Sprung. Der nötige Biss und vor allem Ehrgeiz ist gefragt diesen Sprung schaffen zu wollen.
Was machst du am 15.06.2013 um 16:45 (+Nachspielzeit) ?
Kurz und knapp - Nach dem Schlusspfiff werde ich zu jedem Spieler gehen und ihm für seinen geleisteten Aufwand in diesem Spiel und der erfolgreichen Saison mit dem erreichten Ziel Klassenerhalt danken.
Agricolastraße 24
09599 Freiberg
Tel.: 03731 / 38 01 - 0
info@aqua-saxonia.de
www.aqua-saxonia.de