Hallo Johannes, nach Deinem Wechsel zum BSC warst Du zunächst verletzt - in den letzten 9 Spielen inkl. Pokal standest Du aber jeweils 90 Minuten auf dem Platz. Wie wurdest Du von der Mannschaft aufgenommen und wie fühlst Du dich als Teil des BSC?
Als aller erstes möchte ich mich zu diesem Punkt bei Trainer und Verantwortlichen bedanken, die mir trotz meiner Verletzung das Vertrauen gegeben haben hierher zu kommen und ich bis heute meine Einsatzzeit bekommen habe.
Da ich immer ein selbstkritischer Spieler bin, muss ich auch ganz klar sagen, dass meine Leistungen die ich bis heute gebracht habe, mich noch nicht glücklich stimmen und da noch viel Platz nach oben ist! Mit neun Neuverpflichtungen vor der Saison mussten viele Spieler integriert werden, somit hatte ich das Gefühl seit dem ersten Training auch Teil der Mannschaft zu sein.
Wo siehst Du derzeit die Schwächen unseres Teams - so richtig läuft es ja noch nicht diese Saison?
Unsere Schwäche ist zurzeit das wir echt jung und unerfahren sind. Wir machen auf dem Platz aktuell „Fehler“, welche der Gegner immer gnadenlos bestraft. Das ist schon echt bitter, wenn man sieht, was wir zum Teil an Chancen auch liegen lassen. Aber da hilft nur eins: „Mund abputzen und weitermachen.“
Du bist vom SV Wesenitztal aus der Landesklasse in die Bergstadt gewechselt - wie groß schätzt Du den Unterschied zur Landesliga ein?
Der Unterschied ist so riesig - in der Bezirksliga (Landesklasse), wo eigentlich alle Truppen nur 2 mal die Woche trainieren, ist das Fitnesslevel ganz anders und auch die körperliche Robustheit. Da muss ich mich auch noch nach 9 Spielen dran gewöhnen.
Von 2011 - 2014 hast Du auch die Schuhe für unseres heutigen Gegner geschnürt - ist es ein besonderes Spiel für dich?
Ja, das ist ein besonderes Spiel für mich, natürlich schon wegen dem Bruderduell. Außerdem freue ich mich, viele der heutigen Gegenspieler wiederzusehen und mich sportlich mit ihnen zu messen. Ich hoffe, dass es ein super Spiel wird, alle gesund vom Platz laufen und wir am Ende 3 Punkte mehr auf dem Konto haben.
Du hast für Copitz um die 20 Tore erzielt, wann kommt Dein erstes Erfolgserlebnis für den BSC?
Heute wäre das natürlich super, aber mir ist immer egal wer die Tore schießt solange wir gewinnen. Wir sind hier ja beim Mannschaftssport und ich in der Verteidigung habe andere Aufgaben, als Tore zu machen.
In der Saison 2013/14 standest Du sowohl beim 9:0-Erfolg im Hinspiel, als auch bei der 2:0-Niederlage vor knapp 900 Zuschauern für den VfL auf dem Platz? Ist die Erinnerung noch frisch an diese aufreibenden Spiele?
Also das 9:0 wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Der BSC hätte nach 10 min 3:0 führen müssen, am Ende stand es 9:0 für uns weil jeder Schuss ein Treffer war - VERRÜCKT!!
Das Rückspiel hier in Freiberg haben wir damals verdient mit 2:0 verloren, da Freiberg an dem Tag einfach besser war. Den Aufstieg haben wir aber damals nicht hier verspielt sondern mit den Remis in Lommatzsch oder auch zuvor in Possendorf. Vor 900 Zuschauern zu spielen war schon tolles Gefühl, was man in der Bezirksliga oder Landesklasse auch nicht jeden Tag hat.
Wo siehst Du beide Mannschaften am 18.06.2016 um 16:45 Uhr?
Also ich gehe davon aus, dass beide Mannschaften natürlich über dem Strich stehen werden und dass wir auch aufgrund des (Bruder-Duells) vorm VFL stehen müssen. Das wird zwar schwierig, aber in Landesliga kann, wenn man sich nur mal die Ergebnisse bisher anschaut, jeder gegen jeden etwas holen.
Agricolastraße 24
09599 Freiberg
Tel.: 03731 / 38 01 - 0
info@aqua-saxonia.de
www.aqua-saxonia.de