D1: Knapper Heimsieg zum Faschingsstart

12 11 2017

Von: Alf Kiulies

BSC Freiberg – Dresdner SC 3:2

Mit dem Dresdner SC begrüßten wir einen unbekannten Gegner. Die Tabellennachbarn aus der Landeshauptstadt stiegen aus der Stadtoberliga in die Landesklasse auf und waren angesichts schwankender Ergebnisse schwer einzuschätzen.

Sofort mit Anpfiff übernahmen wir Initiative und Ballkontrolle. Die Abwehrspieler waren sehr bemüht, die Vorgaben aus dem Training umzusetzen und den Ball mit kurzen Pässen über mehrere Stationen nach vorn zu bringen. Das gelang zunächst sehr gut, alle Spieler wurden in das Aufbauspiel eingebunden und ließen Ball und Gegner laufen. Bereits nach 6 Minuten wurden wir belohnt, als zunächst Mustafa den durchlaufenden Nick bediente und dessen scharfe Hereingabe von Luis zur 1:0-Führung genutzt wurde. In der Folge setzten wir unser drangvolles Angriffsspiel fort, ohne die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen. Vor allem nach Ecken wurde es für die Gäste gefährlich, aber irgendein Bein oder Körperteil stand unserem nächsten Treffer immer im Wege. Nach der Anfangsviertelstunde konnte sich Dresden etwas befreien und urplötzlich den Ausgleich erzielen. Verwundert rieben wir uns die Augen, als eine als Vorlage gedachte Bogenlampe über Lilli hinweg ins Tor segelte. Damit hatten auch unsere Spieler nicht gerechnet und verloren den Spielfaden. Das Spiel verflachte und die Dresdner erspielten sich sogar weitere Chancen. Beim Stande von 1:1 ging es in die Pause und für die Spieler zum Aufwärmen, während die Zuschauer um 11.11 Uhr im eisigen Wind in die Faschingssaison starteten.

Die zweiten 30 Minuten begannen wie eine Kopie der ersten Halbzeit. Wir kombinierten in der Startformation mit Übersicht und Zug zum Tor. Beide Außenbahnen wurden abwechselnd in die Angriffe eingebunden und sorgten für Gefahr. Unser Führungstreffer fiel dann eher kurios. Nach einer Ecke kam die Kugel vom gegnerischen Abwehrversuch zu Felix, der von der Strafraumgrenze scharf abzog. In die Flugbahn lief Kiu und von seinem Körper sprang der Ball ins andere Toreck. Mit der Führung im Rücken setzen wir weiterhin spielerische Akzente und stürmten mit dem Wind um die Wette. Nachdem wir einige Chancen unkonzentriert verstreichen ließen, erhöhten wir in der 46. Minute auf 3:1. Nach Balleroberung im Mittelfeld ging es sehr schnell, Luis tanzte mit Tempo zwei Gegner aus und bediente Mustafa, der sicher verwandelte. Nun bekamen alle Spieler ihre Einsatzzeiten. Die damit verbundenen Umstellungen bereiteten uns jedoch Probleme. Es häuften sich die Unsicherheiten im Spielaufbau, im Mittelfeld wurden die Zweikämpfe verloren und wir standen häufig zu weit entfernt vom Gegenspieler. Die Gäste nutzten diese Schwäche und verkürzten zum 2:3. Die letzten acht Minuten zitterten wir uns zum Sieg. Einige Male ging der Ball nur knapp an unserem Gehäuse vorbei, nur selten konnten wir den Ball in den eigenen Reihen behaupten und so für Entlastung sorgen. Als der Schlusspfiff uns alle erlöste, war der Jubel unseres Teams groß.

Der Heimsieg geht letztlich in Ordnung. Über weite Strecken haben wir den besseren Fußball geboten und den Gegner beherrscht. Positiv wird dem Trainerteam die spielerische Steigerung in der Spieleröffnung als auch im Mittelfeld und Angriff gefallen haben. Wir müssen aber auch daran arbeiten, über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert zu bleiben und die unnötigen Auszeiten zum Ende jeder Halbzeit abzustellen. Nächste Woche geht es nach Freital. Auf keinen Fall dürfen wir den Tabellenvorletzten unterschätzen, schließlich können wir uns mit einem Sieg in der Spitzengruppe der Liga festsetzen.

Team: Lilli, Paul, Felix, Luis (1), Kiu (1), Nick, Hamid, Mustafa (1), Jordi, Keule, Tim

mehr News

weitere Bilder

Team-Sponsor

WIS GmbH

Berthelsdorfer Str. 53
09599 Freiberg

Tel.: 03731 / 26190
info@wis-freiberg.de
www.wis-freiberg.de

Co-Sponsor

Ansprechpartner

Trainer
Danny Kost


Mail: juniorteam@bsc-freiberg.de

Trainingszeiten

Tag

Ort

Zeit

Montag

Platz der Einheit

17.00 - 18.30 Uhr

Mittwoch

Platz der Einheit

17.00 - 18.30 Uhr


November-März