BSC Freiberg - FC International Leipzig


BSC Freiberg
1 : 1
(0 : 0)

FC International Leipzig
Datum
Sa, 09. 08. 2014, 15:00
Besucher
161
Schiedsrichter
  • John Köber (SV Loschwitz)
  • Philipp Seidel (Assistent)
  • Willi Jautze (Assistent)
Programmheft (PDF)

Aufstellung

Martin Heydel

Meik Mehner

Christopher Otto

Steve MüllerTor in der 79. Minute

Manuel SensfußAuswechslung in der 46. Minute

Sebastian Krause

Maik ErlerAuswechslung in der 46. Minute

Stephan KrondorfAuswechslung in der 70. Minute

Ronny Singer

Rico ThomasKapitän

Patrick LöbelGelbe Karte in der 41. Minute

Christian Schmedtje

Sascha Rode

Kenny Justin

Dongmin KimTor in der 63. MinuteAuswechslung in der 84. Minute

Nerijus AstrauskasGelbe Karte in der 33. Minute

Manuel Moral FusterKapitän

Martin SprunkAuswechslung in der 35. Minute

Hayato WakinoAuswechslung in der 89. Minute

Franz BochmannGelbe Karte in der 72. Minute

Gerald Muwanga

Marcel Nolde

Auswechselbank

Patrick Weiß

Maik UhligEinwechslung in der 70. Minute

Oliver Castaner Coll

Ludwig Berndt

Rick RömmlerEinwechslung in der 46. Minute

Tom Fischer

Stephan SchäferEinwechslung in der 46. Minute

Gaetano Gesualdi

Patrick Lunderstädt

Vebija ShanarajEinwechslung in der 35. Minute

Benno Göschick

Peter RölkeEinwechslung in der 89. Minute

Saif Khalifa Mohamed Al AbriEinwechslung in der 84. Minute

Achmad Monir Rosta

Trainer
Steve Dieske
Heiner Backhaus

Spielbericht

Von: Steffen Bauer (Freie Presse)

BSC erarbeitet sich ersten Punkt

Zum Auftakt der Fußball-Sachsenliga trennen sich die Freiberger vom FC International Leipzig 1:1 - durchaus leistungsgerecht.

Erstes Spiel, erster Punkt: Die Fußballer des BSC Freiberg sind am Sonnabend mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC International Leipzig in die neue Saison der Sachsenliga gestartet. Der Aufsteiger geriet gegen die erstmals in der 6. Liga mitmischenden Leipziger nach einer Stunde in Rückstand. Steve Müller sorgte aber noch für den Ausgleich und damit für einen durchaus gelungenen Start.

Das Remis gehe am Ende in Ordnung und sei leistungsgerecht, sagte BSC-Trainer Steve Dieske. Die Gäste, die den Sprung in die Liga durch eine umstrittene Fusion mit dem Lausitzer Verein SV See geschafft hatten, besaßen zwar die besseren Chancen. "Aber wir haben mitgehalten", schätzte Dieske ein - und dass, obwohl die Mannschaft ihr Leistungsvermögen noch nicht komplett ausgeschöpft habe.

"Ich glaube, dass niemand enttäuscht sein muss", sagte Steve Müller, der Schütze des 1:1 zehn Minuten vor Schluss. "Es war ein intensives und anstrengendes Spiel." Und wenn man hinten liege, "muss man mit einem Punkt sicher zufrieden sein", so der 21-Jährige, für den es das erste Spiel in der Landesliga und damit natürlich auch das erste Tor auf dieser Ebene war. "Die Verbandsliga, wo ich in Magdeburg gespielt habe, ist aber sicher mit der Sachsenliga vergleichbar", sagte der Freiberger, der zwischenzeitlich bei der U 23 des 1. FC Magdeburg spielte, ehe er 2013 zum BSC zurückkehrte.

"Ich glaube, dass nicht jeder in der Liga gegen diese Truppe punktet."

Steve Müller  Torschütze des BSC

Trainer Dieske hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Pokalspiel umbauen müssen. Für Stefan Richter (Urlaub) rückte Patrick Löbel in die Innenverteidigung. Der 23-Jährige war eigentlich aus beruflichen Gründen in den Kader des BSC II gewechselt und in der Vorbereitung bei keinem einzigen Test dabei. "Er war aber sofort da und hat seine Sache sehr gut gemacht", lobte Dieske. Der Litauer Astrauskas, Löbels Gegenspieler, sei dabei eine harte Nuss gewesen, so der BSC-Coach.

Zudem saß Maik Uhlig, der nicht hundertprozentig fit war (Hüftprobleme) zunächst auf der Bank. Müller übernahm die Linksverteidigerrolle, A-Junior Manuel Sensfuß feierte im Mittelfeld gleich zum Auftakt sein Landesliga-Debüt. Die Gäste starteten druckvoll. Vor allem weite Diagonalpässe sorgten für Gefahr. BSC-Keeper Martin Heydel war bei einem 16-m-Schuss zur Stelle. Der BSC wurde zunächst kaum torgefährlich. Kurz vor der Pause musste Heydel bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze nochmals eingreifen, parierte den Flachschuss stark.

Nach der Pause musste Maik Erler (Rückenprobleme) passen, für ihn kam Rick Römmler. Zudem brachte Dieske Stephan Schäfer, der verletzungsbedingt noch nicht bei 100 Prozent sei, für Sensfuß. Die beiden Neuen sorgten für frischen Wind, doch die international besetzten Gäste blieben gefährlich. Heydel parierte zweimal glänzend, ehe die Leipziger dann doch in Führung gingen: Nach einem langem Diagonalball verlor Müller unglücklich einen Zweikampf, und auch der Abschluss von Kim war eher glücklich.

Trotz des Rückstandes habe die Mannschaft nicht den Kopf verloren, lobte Steve Dieske, "sondern die richtige Reaktion gezeigt". Sebastian Krause kurbelte das BSC-Spiel nochmals an, Rico Thomas jagte den Ball aus vollem Lauf Zentimeter über den Querbalken. Nach einem Einwurf von Schäfer, den Thomas per Kopf verlängerte, schob Müller dann aus Nahdistanz eiskalt ein.

Nun lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, wobei der BSC sogar dem Siegtreffer nahe war. "Wir hatten die größeren Reserven", sagte Routinier Maik Uhlig. Das stimme optimistisch, "denn Inter ist sicher kein Abstiegskandidat". Vielleicht hätte man sogar noch mehr mitnehmen können, so Uhlig. "Aber insgesamt ist das Remis sicher als Erfolg zu werten, und es war auch ein hartes Stück Arbeit."

Steve Müller brachte es nochmals auf den Punkt: "Ich glaube, dass nicht jeder in der Liga gegen diese Truppe einen Punkt holt."

Spielbericht des Gegners

Ticker

MinuteErgebnisHeimAktionGast
330 : 0 

Gelbe Karte für Nerijus Astrauskas

Foulspiel

Gelbe Karte
350 : 0 

Vebija Shanaraj kommt für Martin Sprunk

Auswechslung
410 : 0Gelbe Karte

Gelbe Karte für Patrick Löbel

Foulspiel

 
460 : 0Auswechslung

Stephan Schäfer kommt für Manuel Sensfuß

 
460 : 0Auswechslung

Rick Römmler kommt für Maik Erler

 
630 : 1 

Tor durch Dongmin Kim

Tor
700 : 1Auswechslung

Maik Uhlig kommt für Stephan Krondorf

 
720 : 1 

Gelbe Karte für Franz Bochmann

Unsportlichkeit

Gelbe Karte
791 : 1Tor

Tor durch Steve Müller

 
841 : 1 

Saif Khalifa Mohamed Al Abri kommt für Dongmin Kim

Auswechslung
891 : 1 

Peter Rölke kommt für Hayato Wakino

Auswechslung

Bilder vom Spiel

Fotos: Marcel Schlenkrich